Krankheitsregister erweisen sich zunehmend als hilfreiche und praktikable Werkzeuge zur Sammlung, Verwaltung und Auswertung von Informationen zu Diagnostik, Behandlung und Verlaufsüberwachung von Krankheiten.
Die Daten eines Krankheitsregisters bilden eine solide Grundlage für epidemiologische und medizinisch wissenschaftliche Auswertungen. Sie sind eine Ausgangsbasis für die Entwicklung von Empfehlungen für das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei ausgewählten Krankheiten.
Die Daten eines Krankheitsregisters ermöglichen großflächige Bewertungen aktueller und insbesondere neuartiger Diagnosemethoden (Labor- und bildgebende Diagnostik) sowie operativer, radiotherapeutischer und medikamentöser Therapieformen. Krankheitsregister sind aus diesem Grund wichtige Hilfsmittel für alle Leistungserbringer des Gesundheitswesens.
Von der Entwicklung der Projektidee, über die Koordinierung und Kontaktpflege zu den teilnehmenden Zentren, sowie die Erfassung der Daten und deren Auswertung für Publikationen sind wir in nahezu allen Phasen der Erstellung und Führung von Krankheitsregistern direkt oder unterstützend tätig.
Unsere Mitarbeiter verfügen über umfangreiche medizinische und pflegerische Kenntnisse sowie langjährige Erfahrungen bei der Erfassung und Auswertung von Patientendaten. Dies ermöglicht Ihnen eine selbständige Arbeit in den Kliniken und reduziert auf der anderen Seite die Arbeit der teilnehmenden Zentren auf wenige organisatorische Tätigkeiten.
Der Erfolg der auf diese Weise erstellten Register ist nahezu unabhängig von den quantitativen und qualitativen Ressourcen der teilnehmenden Zentren.
Seit vielen Jahren sammeln wir Erfahrungen als Dienstleister beim Aufbau und bei der Pflege von Krankheitsregistern. Unsere fachliche Kompetenz liegt in den Bereichen: