Fallmanagement Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld
Psychische und psychosomatische Syndrome führen immer häufiger zu längeren Arbeitsunfähigkeitsfällen und zu einer stark ansteigenden Anzahl von frühzeitigen Berentungen. Aufgrund von Versorgungslücken und -engpässen reicht die Regelversorgung für diesen Patientenkreis oft nicht aus. Im Rahmen unseres Dienstleistungsangebotes „Fallmanagement Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld“ beraten und begleiten wir bundesweit Patienten, die aufgrund einer psychischen Symptomatik arbeitsunfähig sind. Wir unterstützen sie bei der Organisation einer adäquaten und spezifischen Versorgung und ermöglichen die zeitnahe Rückkehr an den Arbeitsplatz.
Auf einen Blick

Unsere Erfahrungen
Seit mittlerweile acht Jahren steuern wir Arbeitsunfähigkeitsfälle und beraten die Patienten. Wir bieten eine modulare Angebotspalette von der telefonischen Versorgungssteuerung und dem telefonischen Coaching über Online-Angebote bis hin zur persönlichen Kurzzeitberatung am Wohnort an. Die Beratung erfolgt durch sozialpsychologische Fachkräfte wie Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen und Fachpflegekräfte für Psychiatrie. Viele unserer Projekte führen wir im Auftrag von gesetzlichen Krankenkassen durch. Das Leistungsangebot bieten wir im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung oder als Outsourcing-Einschreibemodell an.

Unsere Ergebnisse
Durch unser Fallmanagement erwirken wir folgende positive und nachhaltige Veränderungen:
- Verkürzung der Arbeitunfähigkeit
- Verminderung der Wiedererkrankung
- Reduzierung von Krankenhausausfällen
- Erhalt der Arbeitskraft und Lebensqualtät

Unsere Ziele
Mit unserem Fallmanagement AU/KG setzen wir auf eine schnellere Wiederherstellung der Fähigkeiten des Patienten und somit auf eine zeitnahe Wiederaufnahme der Arbeitstätigkeit. Durch eine optimierte Versorgung ist der Effekt nachhaltig. Wir sorgen für eine spezifische, vollständige und integrierte Versorgung. Außerdem nutzen wir bei der Beratung Angebote, die über eine alleinige Beanspruchung der Regelversorgung hinausgehen.
Ihre Vorteile
- Jahrelange Erfahrung im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik
- Ausgewiesenes Fachpersonal
- Breites Angebotsspektrum – mehr als nur Regelleistungen: Telefonisch und vor Ort
- Reduzierung des Krankheitsstandes der Versicherten
- Langfristige und anhaltende Effekte
Unser Angebot
- Kassenindividuelle Potentialanalyse
- Anleitung und Alltagsunterstützung durch Bezugsberater
- Ergänzung zur Regelversorgung
- Begleitung zur Wiedereingliederung
- Deutliche Verringerung der Ausgaben in den Leistungsbereichen
- Validierte Kennzahlen und messbare Erfolge
Workflow
Gemeinsam mit dem Kunden bestimmen wir in vorhergehenden Potenzialanalysen die Gruppe der Patienten, die in besonderem Maße von der Leistung profitieren.iziert.
Grundlage für eine effiziente Hilfestellung ist eine ausführliche sozialpsychologische Anamnese, die der Bezugsberater gemeinsam mit dem Patienten erstellt. In der anschließenden Beratung und Fallsteuerung werden gemeinsam Lösungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für die aktuelle Lebens- und Arbeitssituation erarbeitet:
- sozialpsychologische Beratung
- Beratung zu Hilfsangeboten vor Ort und Organisation der Versorgung
- Unterstützung bei der Alltagsstrukturierung
- gemeinsame Planung der Rückkehr an den Arbeitsplatz
Unsere Beratung ergänzt und vernetzt die medizinisch-therapeutische Regelversorgung durch Kontakte zu Ärzten und Therapeuten. Die Organisation und Begleitung der beruflichen Wiedereingliederung beschließt den Beratungsprozess.
Zur Messung der Ergebnisse der Dienstleistung haben sich folgende Möglichkeiten bewährt:
- Vergleichsgruppencontrolling anhand eines vorstrukturierten Kohortendesigns Prä-Post-Controlling nach definierten Kennzahlen
- Versichertenbefragung zur Zufriedenheit und Befindlichkeitsentwicklung
- Kennzahlbetrachtung (z.B. Krankheitsentwicklung, Ressourcenverbrauch)
- Leistungsentwicklung im Bereich Krankenhaus, Medikamente, AU, KG etc.